Eltern-Kind-Kurse

Sprache und Musik haben einiges gemeinsam: Melodie für den Tonhöhenverlauf, Rhythmus für die Abfolge von Lauten bzw. Tönen und deren zeitliches Verhältnis zueinander, Tempo für die Geschwindigkeit einer Äußerung bzw. einer Tonfolge, Betonung für die Hervorhebung bestimmter Wort- oder Satzakzente, Pausierung als Zeichen für das Ende einer Sinneinheit und Klangfarbe für die emotionale Bedeutung. Sprachlernen lässt sich in vielen musikalischen Aktivitäten erkennen. Tatsächlich werden musikalische und sprachliche Reize sogar in denselben Hirnregionen verarbeitet. So entwickeln Kinder die Fähigkeit zum Singen und Sprechen zur gleichen Zeit. Mit musikalischer Sprachförderung sollen über die enge Verbindung von Musik und Sprache positive Sprachlerneffekte bei Kindern ausgelöst werden. Und mal ganz unter uns … gemeinsames Musizieren macht doch vor allem eines: Spaß! Probiert es aus und musiziert mit!

Kursinhalte: Die Eltern-Kind-Kurse sind als Einheit von Sprache, Musik und Bewegung konzipiert und enthalten im Sinne der Sprachförderung folgende Elemente:

  • Singen und Hören von Liedern, Tönen, Silben und Melodien – gerne mit spielerischen Experimenten wie unterschiedlichen Betonungen
  • Heraushören und Darstellen unterschiedlicher Tonhöhen
  • Das Entdecken verschiedener musikalischer Stile
  • Musik mal schnell, mal langsam, mal laut, mal leise erleben
  • spielerisch mit Rhythmen experimentieren
  • Harmonien und Dissonanzen wahrnehmen
  • Geschichten verklanglichen
  • Malen zur Musik
  • Bewegung zur Musik
  • Neue Instrumente, Töne und Klänge kennenlernen

Musik entdecken für die Kleinsten – Kinder von 6 bis 18 Monaten

Babys lieben es, wenn ihnen vorgesungen wird. Sie sind fasziniert von neuen Klängen und können, umgeben von Musik, die Welt ganz neu entdecken. Auch Sprachlernen findet über Klang und Bewegung statt. Klänge und Geräusche sind beim Erwerb der Muttersprache das wichtigste Medium. Sie werden analysiert, strukturiert und es werden Theorien über ihre Funktionsweisen entwickelt. Denn bereits unsere Kleinsten haben eine ausgeprägte Fähigkeit das Symbolsystem ... infoInfos & Buchung

Musik erleben für Kids – Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre

In dem Kurs „Musik erleben“ geht es neben klassischen (Bewegungs-) Liedern um das Erleben und Erforschen von Musik mit allen Sinnen. Es wird gesungen, getanzt und musiziert. Beim Spiel auf Instrumenten wie Glöckchen, Rasseln, Trommeln oder Klanghölzern lernen die Kinder Lieder, Kniereiter, Fingerspiele sowie einfachste musikalische Grundbegriffe kennen. Beim gemeinsamen Musizieren, Singen und Klatschen werden Rhythmen erprobt, neue Erfahrungen mit schnellen, langsamen, ... infoInfos & Buchung